FWG vor Ort – Wanderung durch die Jahrhunderte in Hangen-Weisheim

HANGEN-WEISHEIM. Die Freie Wählergruppe Wonnegau und die FWG Hangen-Weisheim hatten eingeladen und viele waren gekommen. Rund 80 historisch Interessierte und Freunde der FWG konnten Herwarth Mankel der 1. Vorsitzende der FWG Wonnegau und Ortsbürgermeister Harald Pflaume zum historischen Ortsrundgang durch Hangen-Weisheim begrüßen.

Der Ortsname leitet sich vom ursprünglichen „Witzum“ und seiner Lage am Hang ab. Ulricke Hunder begann mit dieser Erklärung die nun folgenden Zeitreise durch den historischen Ortskern. Die Kultur- und Weinbotschafterin lebt seit rund 20 Jahren in Hangen-Weisheim und hat sich in dieser Zeit in die Gemeinde mit viel Natur und den vielen schönen Aus- und Ansichten verliebt.

Hangen-Weisheim liegt am Hauptweg der internationalen Kommunikation zwischen Innsbruck und Brüssel. Ja – im 17. Jahrhundert war das so, als es Posthausstraße 2 die Postmeisterei der Thurn-und Taxischen Post gab. Nach dem Besuch der evangelischen Kirche von 1725 mit dem schönen Pfarrgarten und der bemerkenswerten barocken Orgel der Gebrüder Stumm, ging es zur Johanniterkommende die erstmals 1306 Erwähnung fand. Die Johanniter entfalteten in dieser Zeit eine rege Ordenstätigkeit im Ort. Besonders schön sind die jetzt als Eventlocation genutzten Kreuzgewölbe der ehemaligen Ställe, eine sogenannte Kuhkapelle, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Weiter ging es durch die Johanniterhofstraße vorbei an interessanten Winkel- und Dreiseithöfen, der ehemaligen Gemeindewaage zur letzten Station der Führung – dem Rathaus. Prägnant ist das Ortswappen mit den Initialen am Gebäude zu sehen. Die blau-weissen Rauten erinnern an die Zeit als Hangen-Weisheim ein Teil der Kurpfalz war. Bald gibt das auch alles zum Nachlesen. Die neue Ortschronik wird zur Zeit von Frau Dr. Mathilde Grünewald erstellt.

Den Abschluss fand der Rundgang im Restaurant des Dorfgemeinschaftshauses bei einem gemeinsamen Mittagessen. Dort fand noch ein reger Meinungsaustausch statt. Die Organisatoren der neuen Veranstaltungsreihe „FWG Wonnegau vor Ort“ zeigten sich hocherfreut vom unerwartet hohen Zuspruch der Auftaktveranstaltung. Weitere werden zu kommunalpolitischen und kulturellen Themen folgen. Die nächste Veranstaltung ist in Osthofen geplant.